Automatisierte Qualitätsprüfung: Der Schlüssel zu fehlerfreien CAD-Daten
Bamberg, 18. März 2025. – Effiziente Konstruktion beginnt mit fehlerfreien CAD-Daten. In der modernen Produktentwicklung sind digitale Modelle das Herzstück, doch sind sie wirklich fehlerfrei? Siemens NX bietet leistungsstarke Werkzeuge, aber erst mit einer gezielten Qualitätsprüfung wird aus einem Modell eine verlässliche Grundlage für Produktion und Fertigung. Der DOCUFY CAx Quality Manager ermöglicht die Optimierung der Qualität von NX-Konstruktionsdaten, die Automatisierung von Prüfprozessen und die frühzeitige Erkennung von Fehlern.
Warum ist die Qualitätssicherung von Konstruktionsdaten in Siemens NX so wichtig?
Siemens NX ist eines der führenden CAD-Systeme für Konstruktion und Produktentwicklung und ermöglicht eine präzise und effiziente Modellierung. In komplexen Entwicklungsprozessen können jedoch Herausforderungen auftreten, die sich auf die Qualität von Konstruktionsdaten auswirken:
- Geometrische Unstimmigkeiten: Lücken, Überlappungen oder nicht optimal definierte Formelemente können sich auf nachgelagerte Prozesse auswirken.
- Falsche oder fehlende PMI-Informationen: Produkt- und Fertigungsinformationen (PMI) sollten vollständig und korrekt hinterlegt sein, um eine reibungslose Fertigung zu unterstützen.
- Nicht einheitliche Modellierungsstandards: Unterschiedliche Konstruktionsweisen innerhalb eines Teams oder Unternehmens können die Weiterverarbeitung erschweren.
- Veraltete oder unvollständige Schnittdaten: Abweichungen zwischen Modell- und Fertigungsdaten können den Herstellungsprozess beeinflussen.
Ohne eine verlässliche Qualitätsprüfung sind CAD-Modelle oft fehleranfällig – und Fehler in der Konstruktion führen zu höheren Kosten in der Produktion.
Automatisierte Qualitätsprüfung mit dem DOCUFY CAx Quality Manager
Der DOCUFY CAx Quality Manager nutzt leistungsstarke regelbasierte Prüfmechanismen, um sicherzustellen, dass NX-Konstruktionsdaten automatisch auf Fehler geprüft und nach festgelegten Qualitätsstandards validiert werden. Die Vorteile umfassen:
- Automatische Erkennung von Konstruktionsfehlern: Frühzeitige Identifikation problematischer Elemente.
- Individuelle Prüfregeln: Anpassbare Regeln für spezifische Anforderungen.
- Schnellere Prüfprozesse: Zeitersparnis durch automatisierte Prüfungen direkt in NX.
- Optimierte Zusammenarbeit: Einheitliche Standards für Teams und Zulieferer.
- Reduzierte Herstellkosten: Kostentreiber identifizieren und vermeiden.
Version 15.3: Mehr Präzision, bessere Kontrolle
Mit der neuen Version 15.3 wurde der DOCUFY CAx Quality Manager weiter verbessert. Neben einer optimierten Performance und erweiterten Analysemöglichkeiten bietet das Update zahlreiche neue Funktionen, die Qualitätsprüfungen noch effektiver machen.
Best Practices zur Optimierung von NX-Konstruktionsdaten
- Regelmäßige automatische Prüfungen durchführen: Integrieren Sie Qualitätsprüfungen direkt in den Konstruktionsprozess.
- Konstruktionsstandards definieren & durchsetzen: Einheitliche Regeln verbessern die Zusammenarbeit.
- Prüfberichte auswerten & optimieren: Fehleranalysen helfen, Konstruktionsprozesse langfristig zu verbessern.
- Schulung der Teams: Eine gut geschulte Belegschaft reduziert Fehlerquellen erheblich.
Qualitätssicherung in Siemens NX leicht gemacht
Mit der neuesten Version 15.3 des DOCUFY CAx Quality Managers kann die Qualität von Siemens NX-Konstruktionsdaten nachhaltig gesteigert werden. Automatisierte Prüfprozesse sparen Zeit, vermeiden Fehler und sorgen für reibungslose Produktionsabläufe.